Eine Detektivgeschichte Hans Mattis Teutsch’s anthropomorphe Bäume darstellende Gemälde aus 1917-18
Eine Detektivgeschichte Hans Mattis Teutsch’s anthropomorphe Bäume darstellen Gemälde aus 1917-18 Der bereits 32 Jahre alte und kurz davor mit zwei kleinen Kindern verwitwete Hans Mattis Teutsch kam gegen Ende … ≫
Nicolas Eber: Hans Mattis Teutsch – der Maler der Bäume
Nicolas Eber: Hans Mattis Teutsch – der Maler der Bäume Vorrund 100 Jahren lösten Franz Marc und Hans Mattis Teutsch diebis jetzt kaum beachtete vermenschlichte Darstellung von Tieren beziehungsweise Bäumen … ≫
Nicolas Eber: Franz Marc und die vermenschlichte Darstellung von Tieren in der Malerei
Dem Menschen ist allem Anschein nach eine angeborene Neigung eigen alles um sich herum nach seinem Ebenbild zu beurteilen. Bereits der griechisch-antike Poet Xenophanes (570 – 470 vor Chr.) brachte … ≫
Nicolas Eber: Ruhm und Unsterblichkeit
Die anthropomorphen Baumdarstellungen von Hans Mattis Teutsch Die eindeutig anerkannte und auch einleuchtende Voraussetzung dafür, dass ein Gelehrter oder Künstler auf dem Parnass der Unsterblichen Aufnahme erlangt, besteht darin, dass … ≫
Nicolas Eber: Die «Seelenblumen» von Hans Mattis Teutsch
Die «Seelenblumen» von Hans Mattis Teutsch Hans Mattis Teutsch’s als «Seelenblumen» betitelte Bilder sind auf 36 x 29 cm grossen und räumlich strukturierten Kartonblättern erstellte Ölgemälde, welche vor – rotem, … ≫
Nicolas Eber: Die Blinden und die Tauben oder das Rätsel Mattis Teutsch
Mit der Gemäldeserie der «Seelenblumen»ist Hans Mattis Teutschin den vor ihm noch durch niemanden erreichten und eroberten Gipfel des malerischen Olymps, der Erschaffung des «absoluten» Gemäldes gelangt. Dieser Weg, dessen … ≫
Nicolas Eber: Hans Mattis Teutsch – Eine Künstlerlaufbahn welche an Wunder grenzt.
Dies ist eine wahre Geschichte, welche selbst Skeptiker daran glauben lassen kann, dass es auf dieser Welt noch echte Wunder gibt. Worin bestand das Wunder? Darin, dass Ende 1916, während … ≫
Nicolas Eber: Hans Mattis Teutsch und Lajos Kassák
Es kommt nicht oft vor, dass ein Mensch im Leben eines anderen Menschen und zugleich in der Kunstgeschichte einen derart entscheidenden Einfluss ausübt – ausüben kann – wie im Falle … ≫
Nicolas Eber: Rätsel und Überraschungen bei Hans Mattis Teutsch
Die Laufbahn jenes ausserordentlich bedeutenden, aber in seiner Bedeutung noch bei weitem nicht erkannten Künstlers, welchen die Nachwelt bzw. die Kunstgeschichte unter dem Namen Hans Mattis Teutsch kennt, verbirgt m.E. … ≫
Nicolas Eber: Hans Mattis Teutsch und sein Symbolismus
In der neuesten, 1998 erschienenen Monografie über Mattis Teutsch, zitiert die Verfasserin Valeria Majoros auf der ersten Seite aus einem Brief seines Sohnes János Mattis, in welchem jener über die … ≫